Forschung und Entwicklung

Nichts ist so beständig wie die Veränderung, deshalb haben wir die Forschung und Entwicklung von neuen Technologien und Verfahren zu unserem ständigen Begleiter gemacht.

Modal-MR

Darstellung von Planungsvorhaben in der freien Landschaft mit Hilfe von VR/AR Technologien in inhaltlich dynamischer Weise mit Einbindung der Position

Ziel dieses Projektes war die Entwicklung einer technologischen Basis, die es ermöglicht, Planungsvorhaben in der freien Landschaft auf Basis einer Game Engine mit Hilfe von VR/AR Technologien in inhaltlich dynamischer Weise und unter Einbindung der Positionsbestimmung im Livebild der Kamera eines mobilen Endgerätes darzustellen. Die mobile Anwendung sollte es dem Benutzer ermöglichen sich frei zu bewegen. Durch die Vermischung des Livebildes der Kamera mit der virtuellen Welt zu einer Mixed-Reality Umgebung sollte der Betrachter das geplante Bauprojekt eingebettet in die realen Welt betrachten können.

AR4Wind

Ziele des Vorhabens sind: 

  • eine Bedarfs- und Potenzialanalyse von Bürgerbeteiligungsprozessen mit der Fragestellung, wie und in welcher Form mAR-basierte Visualisierungssysteme derartige Prozesse im Rahmen von Projekten der Energiewende aufwerten können. Diese Analyse soll die realen Bedarfe der Akteure in Beteiligungsprozessen aufgreifen und Chancen und Grenzen der mAR-Technologie zur Versachlichung von Bürgerdialogen aufzeigen.
  • die Optimierung und Weiterentwicklung existierender mAR-Lösungen zu einem praxistauglichen, nutzergerechten und neuartigen mAR-Visualisierungssystem für Bürgerbeteiligungsprozesse. Dazu zählen insbesondere die Entwicklung und Erprobung von geeigneten neuartigen mAR-Visualisierungsverfahren, um die Auswirkungen geplanter WEA mit hohem Realitätsgrad darzustellen.
  • die Entwicklung von robusten und präzisen Geo-Lokalisierungsmethoden, um die globale Pose eines mobilen Endgeräts zu bestimmen. Derartige präzise Kalibrierungsverfahren existieren bisher noch nicht, sind aber Voraussetzung für eine realitätsnahe mAR-Darstellung im Außenbereich.
  • eine Wirkungsanalyse von mAR-Visualisierungen in Beteiligungsprozessen mit der Fragestellung, ob und in welcher Form die entwickelten mAR-Anwendungen tatsächlich zu einem gelingenden Bürgerdialog beitragen.

ENVIKO

Ziel ist u.a. die Echtzeit Visualisierungen um die Komponente der Interaktionen zwischen den NutzerInnen zu erweitern. Gleichzeitig spielen Formate der Online-Beteiligung und -Kommunikation eine immer größere Rolle; attraktive Angebote, welche adäquaten Ersatz oder passgenaue Ergänzungen für realweltlichen Austausch bieten, werden immer bedeutsamer. Hier setzt das Vorhaben an und nutzt elaborierte 3D-Plattformen als Ausgangspunkt für virtuellen Austausch der BenutzerInnen. Im Rahmen eines partizipativen Designs entwickeln BürgerInnen in Living Labs im Kontext dreier Energiewende-Vorhaben selbst Vorschläge für kommunikative Formate. Anreize werden durch Gamification-Elemente und Selbstwirksamkeitserfahrungen, die sich aus dem unmittelbaren Einfluss auf das Design ergeben, gesetzt. Sowohl die spezifischen Fallkontexte und Wirkungsweisen der Formate auf die Beteiligten als auch technische Innovationspotentiale werden interdisziplinär beforscht.

    Als Forschungs- und Kooperationspartner sind wir mit folgenden Einrichtungen und Institutionen verbunden:

    • Hochschule Osnabrück
    • HTW Dresden
    • HTW Berlin
    • Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    • Universität Siegen
    • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • BuildingSmart Deutschland
    • Fraunhofer HHI
    • Technische Universität München (TUM)
    • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    • RWTH Aachen University (RWTH)
    • TU Delft